Die Freiwillige Feuerwehr Sielow hatte am 10. und 11. Juni 2023 zum 30. Tag der offenen Tür und gleichzeitig zur 110. Jahresfeier seit der Gründung der Feuerwehr im Jahr 1913 eingeladen. Eine Woche vorher wurde das Fest von vielen Kameradinnen, Kameraden, Sponsoren fördernden Mitgliedern und weiteren Helferinnen (Küchenteam) und Helfern sorgfältig vorbereitet. Der Samstag begann mit einem Festumzug vom Griechen in Sielow bis zum Gerätehaus. Angeführt vom Spielmannzug FFw Turnow, gefolgt von 4 Mädchen in Tracht, Ehrengästen und den Kameradinnen und Kameraden der FFw Sielow mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr ging es um 13 Uhr los. Weiter im Zug waren die Gastwehren aus Schmellwitz, Saspow, Döbbrick, Ströbitz, Sachsendorf, Striesow und Dissen mit ihren Einsatzfahrzeugen, historischen Fahrzeugen und Spritzen. Nach dem Umzug fand auf dem Festplatz beim Gerätehaus der Appell mit Festansprachen des Sielower Wehrführers Henryk Clemens, Oberbürgermeister Tobias Schick, Ortsvorsteher Bernd Rosumeck, Dr. Wolfgang Bialas und weiteren Repräsentanten der Feuerwehr und des öffentlichen Lebens statt. Es wurde unter anderem über die sehr gute Einsatzbereitschaft (manches Jahr um die 60 Einsätze) berichtet. Wie zur Bestätigung mussten während der Festreden 6 Kameraden zu einem kleineren Waldbrand in Sielow am Zollhaus ausrücken. Dann ging das Fest mit Ausstellungen der Feuerwehrtechnik, Kinderhüpfburg, „Löschangriff nass“ für Kinder, Kinderschminken, Tanzgruppe, Disko, Feuershow und Feuerwerk am Samstag weiter. Auch am Sonntag kamen zur Blasmusik mit Frühschoppen, Kindertheater, kleinen Rundfahrten mit der Feuerwehr und einer lustigen Demonstration „Löschen wie vor 110 Jahren“ mit der Sielower Handdruckspritze, welche noch heute voll funktionstüchtig ist, bei noch weiteren Programmpunkten viele große und kleine Gäste zum Feuerwehrfest. Am Montag wurde bei wieder reger Beteiligung alles aufgeräumt. Dabei viel der Rückblick auf das Fest sehr gut aus. Es wurde gut und viel gegrillt, Pommes gebacken, von vielen Frauen selbstgebackener Kuchen verkauft, viel Bier und Fassbrause gezapft und einiges mehr. Dafür gab es großen Dank an die vielen Helfer, auch an die nicht Feuerwehrmitglieder (z.B. Küchenfrauen) für die Unterstützung beim Fest. Es war eine tolle Gemeinschaft.
D.Klein

15. Juni 2023
Schreibe einen Kommentar