27. Mai 2022

Am 25.05.2022 fand an der Lutki-Grundschule der 2. Kindernotfalltag statt. Mit vielen Helfern an der Seite war es dem Organisationsteam gelungen, diesen Tag für unserer Schülerinnen und Schüler durchführen und gestalten zu können. Begrüßt wurden die Kinder der Klassen 3-6 durch den Dezernent für Ordnung und Sicherheit der Stadt Cottbus, Herrn Thomas Bergner. Die Ersten und Zweiten Klassen führten ihren Projekttag in den Räumlichkeiten des Hortes durch.
Mit den Hauptthemen 1. Hilfe, Verkehr, Feuer, Wasser und Sicherheit ging es in die Arbeitsphase der einzelnen Stationen.
In der 1. Hilfe ging es neben der Themen stabile Seitenlage, dem Kennenlernen eines Rettungswagens, inkl. dem Abtransport auf der Rettungsliege, das Anlegen eines Verbandes auch um das wichtige Thema wie setze ich einen Notruf richtig ab. Die Profis gaben in den einzelnen Stationen ihr Wissen und ihre Erfahrungen weiter. Viele Kinder sind in diesem Themenfeld sehr unsicher. Wichtig ist, dass Ängste und Hemmungen abgebaut werden, denn nichts ist schlimmer, als nicht zu helfen.
Beim Thema Verkehr wurde mit Hilfe eines Fahrradparcours das Führen eines Fahrrades intensiv geübt. Ein weiteres wichtiges Thema war für unsere Kinder die Gefahren auf dem Schul- und Hortweg zu analysieren. Dabei wurde seitens der Kinder die Verkehrssituation morgens vor dem Schultor als sehr kritisch erachtet und Lösungsvorschläge erarbeitet.
Brandschutz, Verhalten bei Alarm und Wissenswertes zur Feuerwehr, aber auch Baderegeln und Wasserschutz fanden die Schülerinnen und Schüler beim Thema Feuer und Wasser wieder.
Sicherheit ist für unsere Kinder ein weiteres wichtiges Thema. Dies wurde durch ein kleines Schauspiel, durch praktische Tätigkeiten und Ausprobieren aber auch in Alltagssituationen in der Schule erarbeitet, denn wer wusste denn bereits über mögliche Erkrankungen der Schülerschaft bescheid und kann dementsprechend handeln? Oder wer wusste wie man sich am besten selbst verteidigt, wenn mir jemand an meiner Schultasche zieht?
All das lernten die Schülerinnen und Schüler an diesem Tag kennen. Den Abschluss bildete der Lebensrettersong, welcher 8min dauerte. Dies ist die Durchschnittszeit für die benötigte Zeit eines Rettungswagens.