Am sonnigen Pfingstwochenende war bei besten Platzbedingungen alles für das 51. Reit- und Springturnier auf der Reitanlage in Cottbus-Sielow angerichtet.
Und das ließ sich die Springprominenz um Reiter wie Benjamin Wulschner, Steffen Krehl, Volkmar Schadock, Jan Peters und Jörg Möller nicht zweimal sagen, packten ihre besten Springpferde ein und kamen auf die wunderschöne Reitanlage im Norden von Cottbus nach Sielow.
Durch insgesamt 17 Springprüfungen, angefangen vom Klasse A* bis zum S** Springen (dem Großen Preis), war für jeden etwas dabei. An dem dreitägigen Turnierprogramm wurde Spitzensport vom Allerfeinsten geboten. Dabei sorgten nicht nur die erwähnten Spitzenreiter mit wahrhaft sportlichen Meisterleistungen für Staunen und Applaus bei den Wettkampfrichtern, sondern auch bei dem zahlreich erschienenen Publikum. Dieses honorierte die gezeigten Leistungen mit teilweise tosendem Applaus und Standing Ovations.
Ein Highlight unter vielen war das am Freitagabend stattfindende Barrieren-Springen unter Flutlicht. Dieses konnte die einzige Amazone, Johanna-Theresa Schön, mit ihrem Pferd Clarissa im sehr stark besetzten Reiterfeld für sich entscheiden. Auf der anschließenden Party im Zelt nebenan wurde der Sieg ausgiebig gefeiert.
Der Mecklenburger Springreiter Christoph Maack überzeugte mit seinem Pferd Claus am Sonntag im Großen Preis der Sparkasse Spree-Neiße als einziger Springreiter mit einer sauberen Null-Fehler-Runde und sicherte sich damit den Sieg. Das war ein besonderer Höhepunkt, da das S** Springen alle zuvor vergangenen Jahre mit einem Stechen um den Sieg endete. Parcours-Chef Frank Dieter war genauso sprachlos, wie das angetretene und hochkarätig besetzte Reiterfeld. Dieses Jahr 2023 war die Sensation perfekt und geht in die Geschichte der 51ten Auflage dieses Traditions- und Prestigeturniers in Cottbus-Sielow ein.
Auch der Reitverein Sielow konnte auf ein erfolgreiches Sportwochenende auf der heimischen Reitanlage zurückblicken. So gewann Cora Hebold auf ihrem Pferd Cara Mia Pezzi im A** Springen eine wichtige Springprüfung im Nachwuchsbereich. Weitere Spitzenleistungen von Romy Schnapke, Jana Mönnekes, Andreas Wieden, Carolin Buch, Liselotte Werner, Lucie Mydlack, Dena Burgmeier und Emma Zerback rundeten die insgesamt bärenstarke Vorstellung des Reitverein Sielow ab.
Unterdessen war der Generationswechsel mit dem neuen Turnierveranstalter Jörg Schnapke, welcher ebenfalls Besitzer des Reit- und Springsportzentrums Sielow und neuer Vorsitzender des Reitvereins Sielow e.V. ist, erfolgreich. Gemeinsam mit seinem engagierten Sielower Team schaffte er einen von außen völlig reibungslos wirkenden Wechsel von bewährt auf neu und stellte damit die Weichen für eine wunderbare sportliche Zukunft rund um das Reit- und Springturnier. Reiter, Gäste und Sponsoren gaben euphorisch die Zusage für das 52. Pfingst-Reit- und Springturnier, sodass einer Ausrichtung im Jahr 2024 wohl nichts im Wege stehen sollte.
Ohne das Engagement der Pferdesportbegeisterten Sponsoren und der vielen Helfer rund um das Turnier, wäre dieses in dieser Hochkarätigkeit nicht durchführbar.
Das letzte Augustwochenende steht dann ganz im Zeichen des Nachwuchses. Vom 26.08.2023 bis 27.08.2023 veranstaltet der Reitverein Sielow ein Regionalnachwuchsturnier mit insgesamt 13 Springprüfungen. Von der Führzügelklasse für unseren kleinsten Reiternachwuchs bis zu Springprüfungen der Klassen A* bis M* setzt der Reitverein Sielow weiter auf Spitzensport auf der Reitanlage in Cottbus-Sielow.
Text. Äxel
Schreibe einen Kommentar