Weihnachstmarkt Sielow

13. Oktober 2021

In diesem Jahr plant der Bürgerverein zusammen mit vielen Helfern noch eine große Aktion am Dorfgemeinschaftsplatz. Einen Weihnachtsmarkt von Sielowern für Sielower. Um den Markt mit Leben zu füllen, werden Verkauftsstände und Programmdarbietungen gesucht. JEDER der sich angesprochen fühlt ist herzlich willkommen. Ein paar Anmeldungen gibt es schon. So wird es beispielsweise selbst – Genähtes, mit Holz – Gebasteltes, – Gebackenes und – Gekochtes geben. Vielleicht kann man auch Kindern und dem Sielower Chor beim Singen lauschen oder weihnachtliche Blasmusik hören? Melde euch mit euren Ideen bis 24.10.21 unter: vorstand.bvs@sielow-cottbus.de oder kommt am 28.10.21 ab 18 Uhr zur nächsten Planung

Vandalismus am Rodelberg

12. Oktober 2021

Noch am Sonntag erfreuten sich viele Menschen an den Gegebenheiten Rund um den Rodelberg. Keine 2 Tage später war nicht nur das Wetter trist. Schon von Weitem erkannte man mit geübtem Blick, dass etwas anders war. Irgendwer hatte sich an den noch gar nicht so lange dort stehenden Bäumen zu schaffen gemacht. Zwei der drei am Teehäuschen stehenden, von einem Sielower gesponserten Bäume wurden mutwillig abgebrochen und einfach dort liegen gelassen. Nicht nur der Bürgerverein als Pächter des Dorfgemeinschaftsplatzes ist stink sauer über das Desinteresse und die Gleichgültigkeit mancher Menschen. Natürlich wurde die Straftat zur Anzeige gebracht.

Lutki Grundschule Sielow gewinnt 10.000 EUR

25. Juni 2021

Letztes Jahr rief die DEVK Schulen dazu auf digitaler zu werden. 4800 Schulen bewarben sich um den begehrten Gewinn. Zum Jahreswechsel stand dann fest, die Lutki Grundschule ist eine von 200 Gewinnern deutschlandweit. Am Montag, den 21.6.21 war es endlich so weit. Andreas Krol von der DEVK in Cottbus besuchte die Kinder und Lehrer der Lutki Grundschule Sielow und brachte einen großen Scheck mit. Jetzt gilt es 10.000 Euro so zu investieren, dass Schüler und Lehrer gleichermaßen profitieren. Die Lehrer überlegten zusammen mit den Schülern, wofür das Geld genutzt werden soll. Die Ideen reichten von Klassensätzen Tablets, Whiteboards bis hin

Maibaum aufstellen ist Sielower Traditionspflege

4. Mai 2021

Auch in diesem Jahr hat Sielow wieder einmal bewiesen, dass Traditionspflege trotz Corona möglich und vor allem wichtig ist. Leider lassen es die derzeitigen Verordnungen noch immer nicht zu, Traditionsfeste zu feiern, wie man es gewohnt ist, aber davon haben sich einige nicht abschrecken lassen. So haben eine handvoll ausgesuchter, wagemutiger Männer, ganz heimlich und ohne Dorffestidylle den Maibaum vor der Feuerwehr aufgestellt und liebevoll geschmückt. So musste diese wichtige Tradition zwar ohne Zuschauer statt finden, aber wenigstens ist unser wunderschöner Maibaum bei jedem Spaziergang einen Blick wert, und vielleicht werden wir ihn im nächsten Jahr wieder gemeinsam feiern.

Auf den Spuren der Spreewaldbahn

3. Mai 2021

Im Rahmen des Projektes „Auf den Spuren der Spreewaldbahn“ wurden 2020/21 an insgesamt 23 Stationen der früheren Spreewaldbahn zwischen Cottbus und Lübben wieder Infotafeln und Stationsschilder aufgestellt. Zielstellung ist den Touristen mittels einer Themenfahrradroute den früheren Streckenverlauf der Spreewaldbahn mit seinen Besonderheiten erlebbar zu machen. Die Realisierung des Projektes erfolgte auf Initiative des Vereins IG Spreewaldbahn e.V. zusammen mit der Wirtschaftsförderung des Amtes Burg, als Projektsteuerer für das mittels EU-Fördermitteln gestützte Vorhaben. Die inhaltliche Ausarbeitung der Tafeln erfolgte durch den Straupitzer Eisenbahnverein auf Grundlage der im Sammlungsbestand befindlichen historischen Unterlagen zur einstigen Kleinbahn. Perspektivisch wird angestrebt die Infotafeln als 52

Reitverein Sielow e.V. – Gibt es den überhaupt noch?

12. April 2021

Leider müssen sich die Vorstandsmitglieder des Reitvereines in letzter Zeit immer wieder mit der Frage „Gibt es den überhaupt noch?“ auseinander setzen. Die Antwort ist ganz einfach, JA es gibt ihn noch. Natürlich hat es auch der Reitverein seit über einem Jahr nicht leicht. Reiten ist Sport und Sport ist seit längerem nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Aber auch dieser Verein lässt sich davon nicht unterkriegen. Nachdem nun das 50. Pfingst- Reit- und Springturnier im Mai diesen Jahres abgesagt werden musste, wurde dies vorerst in das Jahr 2022 verschoben. In der Zeit der Stille haben sich die Mitglieder des

Ostersängerinnen in Sielow

7. April 2021

In der Osternacht fand zwar in diesem Jahr kein Osterfeuer statt, doch dafür wurde nach mehr als 50 Jahren das Ostersingen in Sielow wieder aufgenommen. Eine Beteiligte berichtet: Die Idee dazu entsprang einem „Verhörer“ und dem sinngemäßen Dialog: „Redest du vom Ostersingen?“ „Nein, aber wollen wir das mal machen?“ im September des letzten Jahres. Unmittelbar danach begannen wir nach Interessenten im Bekanntenkreis und auf Facebook zu suchen. Anschließend passierte einige Wochen lang nichts, da nicht absehbar war, wie sich die Infektionslage entwickeln. Anfang Februar kam dann die Frage nach dem Ostersingen wieder auf und wir beschlossen, dass der Versuch gewagt

Corona macht Zampern unmöglich?

26. Februar 2021

Das galt nicht für die Kita „Mato Rizo“ in Sielow. Hier wurde mit einem wunderbaren Konzept, das Zampern in diesem Jahr trotz aller Widrigkeiten möglich gemacht. So haben die Erzieher zusammen mit den Kindern wunderschöne Zamperdosen gebastelt. Von zuckersüß bis schaurig schön wurden Plastikdosen in kunterbunte Zampersparschweine verwandelt. Jedes Kind hat seine Dose mit nach Hause nehmen können und mit einer schönen Anleitung in der Familie gezampert. Die liebevoll eingeübten Zamperlieder sind bei den mutigen Kindern ebenfalls zum Einsatz gekommen. Diese Idee kam so gut an, dass die Familien die Kitakinder mit teils sehr großzügigen Spenden unterstützt haben. Diese Aktion

Schnee – überall Schnee

11. Februar 2021

Wir befinden uns im Jahre 2021 n.Chr. Ganz Cottbus ist von einer riesigen Schneedecke bedeckt… Ganz Cottbus? Nein! Ein von unbeugsamen Menschen bevölkerter Stadtteil hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die Bewohner von Sielow. Viele Straßen werden vom Winterdienst einfach nicht angefahren und so müssen die Anwohner selbst zur Schaufel greifen, um mit dem Auto oder dem Hund vor das Hoftor zu gelangen. Dank tatkräftiger Anwohner mit Schneeschaufeln und dem „Guten Geist“ von Sielow, der mit großem Gefährt selbst in die entlegensten Ecken von Sielow unterwegs ist, schaffen die Bewohner bereits

Adventsspaziergang in Sielow

19. Dezember 2020

Am 3. Advent waren die Sielower zu einem gemütlichen Spaziergang mit der Familie eingeladen. Um ein bisschen Weihnachtsstimmung entstehen zu lassen, sollten die herrlich geschmückten Vorgärten der Nachbarn bestaunt werden. Besucht werden sollten auch Orte, wo man sich an viele schöne Momente und Veranstaltungen erinnern konnte, auch wenn sie dieses Jahr pausieren mussten. Einige Vereine hatten eine kleine Spendenbox für die hoffentlich wieder stattfindenen Aktionen 2021 aufgestellt. An der Feuerwehr stand ein Weihnachtsbaum, der liebevoll von den Kindern der Kita Fryco Rocha geschmückt wurde. Bei der Kirche spielte, natürlich mit dem nötigen Abstand, der Posaunenchor. Auch ein bisschen Duft von




©Bürgerverein Sielow e.V. | Realisiert durch Webdesign Cottbus