Die letzten Termine 2020

7. November 2020

Aus gegebenem Anlass mussten wir schwere Entscheidungen treffen. Aus diesem Grunde geben der Bürgerverein und der Ortsbeirat folgende Terminänderungen bekannt: Vereinsausflug: Wie euch sicherlich schon aufgefallen ist, gab es in diesem Jahr noch keinerlei Informationen zum diesjährigen Vereinsausflug. Leider wurde unsere Planung immer wieder zerschlagen, sodass wir und auch hier für eine ersatzlose Absage entscheiden mussten. Volkstrauertag: Die normalerweise öffentliche Gedenkstunde wird in in diesem Jahr in sehr kleinem Kreis stattfinden müssen und ist damit nicht öffentlich. Um die aktuellen Verordnungen einhalten zu können, werden nur einzelne Vertreter mit einer Schweigeminute und Blumenablage der Opfer der Weltkriege gedenken. Seniorenadvent: Der

Hortleiterwechsel im Sielower Hort

2. Oktober 2020

In gemütlicher Runde verabschiedeten wir im August unsere langjährige Hortleiterin Frau Hertwig in den wohlverdienten Vorruhestand. Neben ihren ehemaligen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen nahmen auch Vertreter der Stadtverwaltung und des Fördervereins teil. Seit 2003 leitete Frau Hertwig den Hort in Sielow und war von Anfang an maßgeblich an der Entwicklung und Umsetzung des Witaj-Konzepts beteiligt. Dies begann durch das Erlernen der sorbisch/wendische Sprache. Durch Frau Hertwigs Engagement und in Zusammenarbeit mit den Sielower Witaj Kindertagesstätten sowie der LUTKI Grundschule können die Kinder in Sielow immer noch die sorbische Sprache und die Traditionen der Sorben erlernen. Während Frau Hertwigs Tätigkeit wurde aus

Sielow hilft!

23. September 2020

Nachdem nun nach der 720 Jahrfeier auch der traditionelle Sommergarten abgesagt werden musste, wollte der Sielower Bürgerverein nicht untätig bleiben. Zu beiden Festivitäten wollte der „Circus Festival“ sein Können zum Besten geben und natürlich sollten die Darsteller dafür entlohnt werden. Umso härter traf es den Circus als nun alles abgesagt wurde. Nicht nur, dass der Auftritt ausblieb, sondern auch die damit verbundene Gage. Diese fehlen dem Circus nun schon seit längerem, da dies natürlich nicht die einzige Veranstaltung war, die nicht stattfand. So brauchte es nur eine Vorstandssitzung, um zu beschließen, hier müssen wir einfach helfen. Innerhalb weniger Stunden war

Arbeitseinsatz auf dem Dorfgemeinschaftsplatz

21. September 2020

Am 19. September 2020 gab es zwei Gründe am Dorfgemeinschaftsplatz anzuhalten. Zum einen wurden hier vom Bürgerverein 3 Informationstafeln aufgestellt und zum anderen war da ja auch noch der „World CleanUp Day“. Die Sielower die sich am Dorfgemeinschaftsplatz einfanden, hatten alle Hände voll zu tun. So wurden für die Informationstafeln 6 Löcher ausgehoben, die Metallfüße an den Tafeln angebracht und diese dann einbetoniert. Nachträglich werden sie noch neu angestrichen und bekommen ein schickes Dach. Hier werden in Zukunft allerlei Informationen zu finden sein. Unter anderem am Eingang, an dem, leider, die Verhaltensregeln zur Nutzung des Dorfgemeinschaftsplatzes ihren Platz finden werden.

Vereine vereinen sich wieder

24. Juni 2020

In den letzten Monaten ist unser aller Vereinsleben komplett zum Erliegen gekommen. Nur langsam kehren wir alle zurück zu unserer Routine. Eine dieser Routinen stand noch ganz an ihrem Anfang als sie auch schon wieder stillstehen musste. Jetzt wollen wir sie reaktivieren. Die Sielower Vereinen haben wieder zu leben begonnen, in der Kinderbetreuung gilt wieder der sogenannte Regelbetrieb und auch die Schule soll nach den Ferien wieder in den Alltagsmodus zurückkehren. Alle planen wieder Veranstaltungen für ihre Mitglieder und diese wollen wir wieder bündeln und gemeinsam feiern. Am Donnerstag, den 10.09.2020 findet wieder wie geplant „Vereine vereint“ um 18 Uhr

Ein weiterer Schritt am Dorfgemeinschaftsplatz

5. Juni 2020

Dank Engagement einiger Sielower Helfer und unseren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Sielow, ist es gelungen die ehemalige Zapfstelle zu reaktivieren. Neuanpflanzungen können ab sofort mit dem nötigen Nass verwöhnt werden. Hierfür wurde ein Teil aus der großzügigen Spende der Sparkasse verwendet. Das Wasser ist nötig um weitere Projekte, wie die Insektenwiese und den Naturlernpfad, umsetzen zu können. Da dieser erste schwere Schritt nun geschafft ist, kann die Planung und Umsetzung zur Verschönerung und Umgestaltung endlich weiter gehen. Wir sind natürlich weiterhin auf eure Hilfe angewiesen. Egal ob materiell, finanziell oder physisch, jede Hilfe ist gern gesehen und wird dringend benötigt.

720 Jahrfeier abgesagt

5. Juni 2020

Liebe Sielower und Sielowerinnen, wir bedauern euch mit dem heutigen Datum mitteilen zu müssen, dass unser gemeinsames Fest abgesagt werden muss. Lange haben das Organisationsteam und der Vorstand des Bürgervereines überlegt und versucht hin und her zu schieben. Da die Verordnungen der Stadt Cottbus eine große Feier aber weiterhin nicht zulassen und die gesamte Organisation Planungssicherheit braucht, bleibt uns nichts anderes übrig, als diesen Schritt zu gehen. Eine Ersatzplanung ist noch nicht abgeschlossen, aber die Gespräche laufen auf Hochtouren. Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir euch natürlich unverzüglich darüber in Kenntnis setzen. Wir hoffen auf euer Verständnis und weiterhin auf

Sielower Maibaum steht trotz Corona

7. Mai 2020

Dank einiger Sielower Firmen war es tatsächlich möglich den Sielower Maibaum zu stellen. Natürlich gab es strenge Auflagen, die selbstverständlich eingehalten wurden. Jeder einzelne hat unabhängig seinen Teil beigetragen. So hat Hendrik Clemens unseren Maibaum gespendet, die Schlepperfreunde haben ihn, in kleinster Runde, zurechtgemacht, die Firma Alexander Voss hat ihn mit Hilfe eines Kranes aufgestellt und die  Firma Baumfällung Knick hat die Kletterarbeiten übernommen. Der wunderschöne Kranz wurde von den Schlepper-Frauen gebunden. All diese Sielower Mitmenschen und Firmen haben ihren Teil dazu beigetragen, dass diese Tradition, wenn auch ohne großes drumherum, in diesem Jahr weiter bestehen kann. Wir danken euch

Baumgieß Challenge in Sielow

26. April 2020

Liebe Sielower, es ist super das in dieser schweren Zeit auch an die gedacht wird, die es nicht so leicht haben. Aber eine der wichtigsten Personen vergessen die meisten, unsere Umwelt. Macht es wie unser Vorstandsvorsitzender Jens Brose und die Schlepperfreunde, ein Eimer Wasser für die Bäume ausserhalb des Grundstückes, oder den Schlauch mal eben über den Gartenzaun gehalten. Miteinander ist nicht schwer, helft auch unserer Umwelt diese nicht nur schwere, sondern auch recht trockene Zeit mit uns gemeinsam zu überstehen.

Erweiterte 30er-Zone in Sielow

22. April 2020

Mal wieder hat sich kämpfen für die Sielower gelohnt. Auch wenn es einige Zeit gedauert hat und einige Eingaben bei den zuständigen Behörden nötig waren, ist es geschafft. Die 30er-Zone, die an der Kita „Fryco Rocha“ beginnt, ist nun beidseitig bis hinter die Kurve bei der Fleischerei Britza / Blumenhaus Glodny erweitert worden. Damit dürfte nicht nur den Anwohnern sondern auch allen geholfen sein, die dort aus der „Einkaufsmeile“ raus wollen. Wenn sich nun auch alle daran halten und gegenseitig Rücksicht nehmen, leben wir, und vor allem unsere Kinder, in Sielow wieder ein Stück sicherer.




©Bürgerverein Sielow e.V. | Realisiert durch Webdesign Cottbus