Umgestaltung des Hortgeländes

24. März 2020

Der Förderverein Witaj Hort Sielow, die Hort-Erzieher sowie die Kinder sprechen an die Schlepperfreunde Sielow ein großes Dankeschön aus. Der schnellen und unkomplizierten Einsatz an diesen Wochenende zeigt einmal wieder wie der Zusammenhalt in Sielow funktioniert. Nun kann endlich, dank der Schlepperfreunde die Umgestaltung des Hortgeländes beginnen. Vielen vielen Dank sagt Sonnika Lindner Vorsitzende FöV Hort Sielow

Unterstützung für den Dorfgemeinschaftsplatz

19. März 2020

Am 19.03.2020 bekam der Bürgerverein Sielow e.V., aus der PS Lotterie der Sparkasse Spree-Neiße, einen Betrag in Höhe von 2.100,00 EUR für die Verwendung zur Umsetzung der Projekt-Ideen auf dem Dorfgemeinschaftsplatz. Jens Brose, Vorstandsvorsitzender des Bürgervereins und Jörg Kiefer, Projektleiter des Dorfgemeinschaftsplatzes, freuten sich sehr als sie den Scheck von Frau Melchert, der Leiterin der Filiale im Cottbus Center, in Empfang nehmen durften. Der Sielower Dorfgemeinschaftsplatz ist eine durch den Bürgerverein Sielow e.V., im Jahr 2019, neugewonnene Freifläche am Sielower Rodelberg. Es ist geplant einen Platz zur gemeinschaftlichen Nutzung, für alle Sielower zu Erschaffen. Das langfristige Ziel ist es, dass

Schließung der Sielower Grundschule ab 18.03.2020

17. März 2020

Ab Mittwoch dem 18.03.2020 bleibt auf Grund der Corona Pandemie die Lutki Grundschule in Sielow bis auf Weiteres geschlossen. Diese Enstscheidung der Stadt Cottbus basiert auf der Grundlage von § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG, 33 IfSG wird folgende Allgemeinverfügung erlassen: Der Betrieb von Kindertageseinrichtungen wird mit Wirkung vom 18. März 2020 bis zum 19. April 2020 untersagt. Allgemeinverfügung PDF Eine Notbetreuung ist durch dem Witaj-Hort-Sielow „Njewjerica“ gesichtert. Bitte rufen Sie nicht an, wenn Sie die Voraussetzungen für die Notfallbetreuung nicht erfüllen! Die entsprechenden Formulare für die Arbeit in kritischen Infrastrukturen gibt es von Ihrem Arbeitgeber. Voraussetzungen für die Notfallbetreuung

Jugend- & Männerfasnacht in Sielow

9. März 2020

Jugendfastnacht: Auch in diesem Jahr konnte die Jugend mit einer großen Anzahl an Paaren den Ausmarsch der Jugendfastnacht starten. Immer mehr junge Sielower und Sielowerinnen haben Spass und Interesse an dieser alten sorbischen Tradition. Mit 48 Paaren, startete der Ausmarsch der 163. Jugendfastnacht am 16.02.2020 um 14.00 Uhr am Sportlerheim in Sielow. Vorher wurde, so wie es immer ist, ein Foto von allen Paaren gemacht. Auf ihrem Weg durch die Straßen wurde die Sielower Jugend von den „Schlaubetaler Dorfmusikanten“begleitet. Nach vielen Tänzen, Gesprächen und dem ein oder anderen Likörchen kamen fast alle Paare gegen 19.00 Uhr im Sportlerheim an und

Sielow beim „Zug der fröhlichen Leute“

26. Februar 2020

Zum 13. mal ließen es sich, auch in diesem Jahr, die Sielower Karnevalisten nicht nehmen, sich dem „Zug der fröhlichen Leute“ anzuschließen. Der liebevoll hergerichtete Karnevalswagen strahlte unter dem Motto „3*2 macht 6 und 3 macht 9e! Ihr macht uns die Welt, wie sie euch gefällt!“ Natürlich war das große Thema, das fast abgesagte Osterfeuer. Aber ganz egal, wie ernst das Thema war, die 41 Karnevalisten auf und um den Wagen waren Feuer und Flamme. Gegen 10:15Uhr verließ der Wagen die Freifläche vor der Werkstatt von Rainer Krautzig, zum Startpunkt des Zuges. Die Stimmung war hier schon, trotz des nicht

Vogelhochzeit in Sielow

17. Februar 2020

Auch in diesem Jahr wurde die Vogelhochzeit in den Sielower Kindereinrichtungen gebührend gefeiert. Ein sorbischer/wendischer Brauch besagt, dass sich die Vögel immer am 25.Januar besonders bei den Kindern für das gute Füttern im Winter bedanken. Die Kinder stellen Teller auf die Fensterbank und die Vögel legen als Dank, süßes Gebäck oder andere Süßigkeiten darauf. Bei der Vogelhochzeit sucht sich der Rabe dann seine Elster und die beiden werden am Tag der Vogelhochzeit getraut. Das sehr bekannte Vogelhochzeitslied „Ein Vogel wollte Hochzeit machen…“ wird in dieser Zeit besonders oft gesungen. Frau Stein aus der Kita Fryco Rocha berichtet: Ein Vogel wollte

Zampern in Sielow

12. Februar 2020

Nach alter Tradition, machten sich Jung und Alt am 08.02.2020 auf zum Zampern. Mit Kapelle, sehr viel Spass, in Kostümen und sogar in sorbischer Arbeitstracht wurde der Beginn der Sielower Fastnacht eingeläutet. Begonnen auf dem Sportplatz in Sielow, machte sich der Bunte Zug auf den Weg durch die Sielower Straßen. An kaum einer Tür wurde vorbei gegangen, an fast jeder wurde geklopft und die Zutaten für das „Eieressen“ gesammelt. Speck, Eier und natürlich Bargeld, waren gern gesehene Gaben. Als Dank gab es, wie es die Tradition so will, ein Ständchen, ein Tänzchen und ein Gläschen. Wer an diesem Tag nach

Sielower Karnevalisten auf Hochtouren

24. Januar 2020

Auch in diesem Jahr sind die Sielower Karnevalsfreunde schon in vollem Einsatz um sich für den großen Karnevalsumzug, in der Innenstadt, am 23. Februar 2020 zu Rüsten. In einer Halle in der Werkstatt von unserem Sielower Rainer Krautzig, die seit mehreren Jahren für diese Vorbereitungen unentgeltlich für längere Zeit zur Verfügung gestellt wird, laufen diese bereits auf Hochtouren. Hier steht das Gewand des Sielower Karnavalswagens noch relativ nackt auf Trägern, und wurde entsprechend dem diesjährigen Motto bereits skizziert. Nur wenig lässt sich durch die zarten Bleistiftstriche erkennen oder erahnen. Aber jetzt kommt Farbe ins Spiel. Auch hier sind sich die

Das Sielow Journal im neuen Gewand

23. Januar 2020

Das neue Sielow Journal ist seit diesem Jahr wieder unter der Obhut des Bürgervereins und hat im selben Atemzug ein neues Design erhalten. Das heißt aber nicht das die Inhalte sich nur um den Bürgerverein drehen, nein im Gegenteil, der Bürgerverein hat es sich zur Pflicht gemacht über das Dorfleben und alle Vereine, Interessengruppen und Termine gleichermaßen zu berichten. Damit dies auch weiterhin so gut funktioniert bittet die Redaktion alle die etwas zu berichten haben oder ihre Termine verbreiten wollen eine Email an die redaktion@sielow-cottbus.de zu schicken. Hier geht es zur aktuellen Ausgabe: Sielow Journal Ausgabe 1 / 2020

Sielow startet gemeinsam ins neue Jahr

13. Januar 2020

Am 11. Januar trafen sich, zahlreiche Sielower am Rodelberg zum Entsorgen der ausgedienten Weihnachtsbäume. Mit dem Weihnachtsbaumweitwerfen konnten Männer, Frauen und auch Kinder ihre Kräfte messen. Die weitesten Würfe wurden am Ende des Nachmittags natürlich auch mit kleinen Präsenten ausgezeichnet. Auch für das leibliche Wohl war bei dem nicht ganz so winterlichen Wetter gesorgt. Neben Glühwein, Wiener Würstchen und Kuchen, konnten Groß und Klein sich selbst Stockbrote backen. Das schönste jedoch war natürlich der gemeinsame Start in dieses ereignisreiche Jahr. Die Karnevalsfreunde Sielow danken den Schlepperfreunden für die Organisation, der freiwilligen Feuerwehr für die Überwachung der Feuerschalen und natürlich allen




©Bürgerverein Sielow e.V. | Realisiert durch Webdesign Cottbus