Rückblick auf die Mitgliederversammlung des Bürgerverein Sielow e.V.

16. März 2019

Zu den meisten Aktivitäten des Kalenderjahres 2018 konnte der Vorsitzende des Sielower Bürgervereins Jens Brose in seinem Rechenschaftsbericht positive Anmerkungen machen. Vom Erfolg des Karnevalsvereins berichtete er, dessen Thema offenbar Wirkung gezeigt hat: „Das ewige Tauziehen um die Reko-Maßnahme des Feuerwehr-Löschturms hatte schließlich in Ende, denn Mitte des Jahres begann nach drei Jahren Hinhaltens endlich die Bauarbeiten. Wir glauben schon, dass dafür das unsere auf diesen Missstand hinweisende Wagenbemalung ihren Anteil hatte“, so der Bürgervereinsvorsitzende. Der sich eine größere Beteiligung seiner Vereinsmitglieder an der Gedenkstunde für die gefallenen Helden am Volkstrauertag gewünscht hätte. Auch das so spärliche Echo auf die

Neues Design, alte Tradition!

5. März 2019

Die Seite der Grundschule von Sielow wurde in die sorbische Sprache übersetzt. Dank einer sprachlich engagierten Lehrerin und der technischen Unterstützung des Bürgervereines erstrahlt die Seite der Sielower Grundschule nun in einem neuen sorbischen Licht . Hierbei arbeiten auch weiterhin alle Hand in Hand, um die Wichtigkeit und die Bedeutung unserer sorbischen Sprache, vor allem in unserer einzigen Schule, aufrecht zu erhalten und zu wahren.

Neuverpachtung des gemeinschaftlichen Jagdbezirk

8. Februar 2019

Bis 08.02.2019 war die Frist zur offiziellen Anmeldung für Interessenten auf die Neuverpachtung des Jagdbezirks in Sielow. Mit hoffentlich vielen Interessierten, beabsichtigt die Jagdgenossenschaft nunmehr ab 1.4.2019 das etwa 1540 ha große Land neu zu verpachten. Hierbei handelt es sich um den gemeinschaftlichen Jagdbezirk. Informationen zu den Pachtbedingungen waren bei dem örtlichen Jagdvorsteher einzusehen.

AUFRUF Zur Neuauflage des Sielow Journal

26. Januar 2019

Wie von vielen Sielowern und Sielowerinnen gewünscht, soll für das Sielowjournal eine Neuauflage starten. Hierbei ist die Hilfe und Unterstützung von allen zwingend erforderlich. Ihr habt Ideen, Beiträge oder Anmerkungen die alle wissen sollten? Ihr wollt auf Probleme aufmerksam machen die dringend eine Lösung erfordern? Dann immer her damit. Nur dann kann das Sielowjournal seine Wiedergeburt feiern.

Weihnachtsbaumverbrennen 2019

8. Januar 2019

Wie es die Tradition so will, traf sich die Dorfgemeinschaft Sielows am 5.1. zum Weihnachtsbaumverbrennen. Unter der Aufsicht der freiwilligen Feuerwehr wurde auf dem Dorfgemeinschaftsplatz, am Rodelberg in Sielow, eine große Feuerschale bestückt. Für die schaulustigen gab es neben dem großen Knutfeuer auch zünftige Verpflegung. Mit Stockbroten und Glühwein konnte man es sich am wärmenden Feuer gemütlich machen. Für alle die es nicht am Feuer gehalten hat, war das Weihnachtsbaumweitwerfen ein sportliches Highlight. Ein herzliches Dankeschön an die Organisatoren, die Helfer und natürlich an die Feuerwehr für diesen gelungenen Nachmittag. 8

Sielower Seniorenadvent mit dem Deutsch Sorbischen Chor

2. Dezember 2018

Der Seniorenadvent war fast bis auf den letzten Platz in der Gastlichkeit des „Restaurant und Pension Nordstern“ sehr gut angenommen. Bei der kulturellen Umrahmung durch den „Deutsch Sorbischen Chor“ kam vorweihnachtliche Stimmung auch bei gemeinsamen Gesang der Sielower Senioren auf. Die gereichte weihnachtliche Kaffeetafel, liebevoll kreiert durch das Team um Stephan Kossack ließ keine Wünsche offen. Es blieb den Senioren auch Zeit in gemütlicher Atmosphäre im Gespräch auszutauschen. Vielen Dank gilt dem Organisator des Bürgerverein Sielow e.V., Hans-Jürgen Pfuhl, dem Ortsbeirat Sielow, der Sparkasse Spree-Neisse und der Bäckerei Weiland für ihre Unterstützung, die dieses traditionelle vorweihnachtliche Beisammensein für die Senioren

Neues Rutschen-Projekt nimmt Gestalt an

27. November 2018

Wie bereits vor einiger Zeit angekündigt, wird es am Rodelberg eine neue Rutsche geben. Der Ortsbeirat hat die Y-Rutsche aus Schmellwitz für unsere Kleinen bekommen. Diese soll nun links neben dem alten Palisadenaufgang, neben der kleinen Rutsche, installiert werden. Die Fertigstellung ist für das 1. Quartal 2019 geplant. Bis dahin sind noch umfangreiche Abstimmungen mit der Stadtverwaltung erforderlich. Wir freuen uns über diese tolle Errungenschaft, die mit viel Arbeitseifer unseren Gemeinschaftsplatz bereichern wird.

Gedenken anlässlich des Volkstrauertages 2018

23. November 2018

Am Sonntag, 18.11.2018 gedachten die Sielower anlässlich des Volkstrauertages in würdigem Rahmen der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft. Um 10:30 Uhr traf sich die Kirchengemeinde zu einem Gottesdienst, in dem erstmalig auch mit Bernd Kühner ein Mitglied der Gemeinde eine Predigt hielt. Herr Kühner mahnte, dass im Ersten Weltkrieg alle Nationen unter Glockengeläut und Gebeten in den Krieg zogen, wenige Jahre später aber nur Tod und Verzweiflung zurückblieben. Auch Reichtum sei nicht in Geld zu bemessen, sondern an inneren Werten und dem Zusammenhalt unter Familien und Freunden. Nach dem Gottesdienst gedachten die Sielower Bürger gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr, dem

Show-Flügen der Schlepperfreunde 2018

5. November 2018

Es war mal wieder was los bei den Schlepperfreunden in Sielow. Am Sonnabend den 03.11.2018 wurde in der Nähe vom Rodelberg gepflügt was das Zeug hält. Die Schlepperfreunde sind als Teil des Bürgervereins immer wieder aktiv und helfen mit vereinter Kraft, z.B. beim Maibaumaufstellen oder beim Osterfeuer. Dank der Traktoren, welche teilweise liebevoll restauriert sind, ist die schwere Arbeit ein Kinderspiel.

Bürgerverein Sielow Vereinsausflug 2018

29. Oktober 2018

Wie jedes Jahr plante eines unser Vorstandsmitglieder den Vereinsausflug. Der Bürgerverein Sielow e.V. lud dazu alle seine Mitglieder, dieses Jahr, zu einem Fahrradausflug am 29.09.2018 ein. Trotz des schönen Wetters gab es nur eine sehr kleine Anzahl Teilnehmer. Aber die Anwesenden hatten viel Spass. Wir sind um 09:30 Uhr gestartet. Über Schmellwitz und Saspow sind wir an der Spree entlang zur Spreewehrmühle gefahren. Nach einem kurzen Zwischenstopp ging es weiter durch die Madlower Schluchten zur Kutzeburger Mühle. Dank vorheriger Bestellung konnte hier ausreichend und sehr gut gespeist und getrunken werden. Frisch gestärkt sind wir über Hänchen nach Kolkwitz zum Schützenverein




©Bürgerverein Sielow e.V. | Realisiert durch Webdesign Cottbus