Frau Prof. PD Dr.- Ing. habil. Angelika Mettke, Gewinnerin des deutschen Umweltpreis 2016, hat den Interessierten vom Bürgerstammtisch einen kleinen Einblick in ihre Arbeitswelt gegeben. Dabei ging es um das Recycling von Baumaterialen aus dem Rückbau und Abriss von „Neubaublöcken“. Dieses Nachhaltige Thema regte zu Diskussionen an und änderte die Meinung des ein oder anderen, zur Verwendung von nicht regenerierbaren Ressourcen am Bau. Die Beispiele zur Nachnutzung aus dem Elementbau, welcher zu DDR Zeiten in fast jeder Stadt angewendet wurde, waren kreativ, ansprechend und von vielen gar nicht als solche wahr genommen. Dennoch ist es so, dass heute immer noch mehr abgerissen und neu gebaut wird als diese Materialen zu recyceln. Die Politik und bürokratische Engstirnigkeit spielen dabei eine sehr große Rolle.
Zu ihrem Herzens-Projekt, einen Kletterfelsen aus rückgewonnenen Betonelementen auf dem Campus der BTU zu errichten, musste Frau Mettke bisher viele bürokratische Hürden nehmen und ist dazu auf der Suche nach Sponsoren die dieses tolle Projekt unterstützen möchten.
Der Bürgerverein Sielow e.V. bedankt sich vielmals bei Herrn Hans Jürgen Pfuhl für die Organisation und natürlich auch bei Frau Prof. Angelika Mettke für ihre Zeit und die ausführliche Präsentation ihrer Arbeit.
Schreibe einen Kommentar