3. August 2016

 

Die Christenlehre trifft sich montags in zwei Gruppen (in der Schulzeit): 14.45-15.45 Kl. 1-3 und 15-16 Uhr Kl. 4-6 in der Kirche Sielow. Wenn Ihr Kind von Frau Stoppa im Hort abgeholt werden soll, hinterlegen Sie dort bitte eine Vollmacht.

Konfirmandenunterricht und Junge Gemeinde erst am 20.September dienstags 17.30 Uhr und 18.30 Uhr.

Kirchenchor mittwochs 19.30 Uhr in der Kirche

Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer herzlich willkommen.

Posaunenchor freitags 19.00 Uhr in der Kirche

Der Gemeindekirchenrat tagt am 5. September 19 Uhr in der Kirche.

Die Frauenkreise machen im August Sommerpause. Im September fahren wir wieder  mit der Rumpelguste los, und zwar am 7. September.  Diesmal geht es wahrscheinlich über Glinzig und Madlow nach Peitz. Anmeldung über die Frauenkreise oder bei Pfn. Köhler.

 

Konfirmation?

Konfirmation heißt Bestärkung und Befestigung. Im Glauben stark werden ist das Ziel des Konfirmandenunterrichts. Bei der Konfirmation wird gefragt: „Willst du in diesem Glauben bleiben und wachsen?“ Bevor du dazu ja sagen kannst, wirst du dich mit den Grundlagen des christlichen Glaubens auseinandersetzen, Lieder und Gebete kennenlernen und in der Gruppe Gemeinschaft einüben, z.B. wenn wir auf eine Rüstzeit fahren.

Der Konfirmandenunterricht für Dissen und Striesow wird in unserem Pfarrsprengel in einer Gruppe mit den Konfirmanden/innen der 7. und 8. Klasse sein, wöchentlich dienstags 17.30 -18.30 Uhr im Pfarrhaus Dissen.  Nach den Herbstferien ziehen wir dann nach Sielow um.

Liebe Eltern: Bitte melden Sie sich in den Sommerferien bei Pfarrerin Köhler (formloser Zettel mit Name und Adresse genügt), wenn Ihr Kind am Konfirmandenunterricht teilnehmen soll. Wir beginnen im neuen Schuljahr, am 20.9.
Alle, die etwas Neues anfangen, sind zum Familiengottesdienst am 11.9. in Dissen und am 18.9. in Sielow um jeweils 10.30 Uhr herzlich willkommen, also die Schulanfänger/innen und die Kinder, die ein neues Schuljahr beginnen und ebenso die neuen Konfirmanden/innen.

 

Am 25. September um 16 Uhr laden wir herzlich zu einem Benefizkonzert für unseren Posaunenchor in die Kirche Dissen ein. Da unser Posaunenchor jetzt Nachwuchs hat, drei Erwachsene und vier Kinder, brauchen wir neue Instrumente. Die muss die Gemeinde in diesem Jahr finanzieren und das tun wir natürlich sehr gern – mit Ihrer Hilfe! Der Posaunenchor wird zusammen mit der Sängerin Anne Schierack musizieren unter dem Thema: Geh aus, mein Herz…
Für den August ist ein Monatsspruch aus dem Markusevangelium (9,50) ausgewählt:

Habt Salz in euch und haltet Frieden untereinander!

Das ist eine Warnung, nicht falschen Versprechungen aufzusitzen.

Kein Friede-Freude-Eierkuchen, kein Unter-den-Teppich-Kehren um des lieben Friedens willen. Nein, habt Salz in euch, mischt euch ein in die Suppe der Gesellschaft, würzt sie mit dem, was euch von Gott aufgetragen ist. Und tut es so, dass ihr den Frieden dabei im Blick habt.

Im nächsten Jahr kommt der Kirchentag nach Berlin. Und zu Ihnen kommen Menschen aus zwei Dorfgemeinden im Spreewald. Sie werden uns unterstützen beim Abend der Begegnung, wir werden Sie unterstützen bei Ihren Kirchentagsaufgaben, von Quartierbetreuung bis Feierabendmahl. So werden wir im Tandem zum Kirchentag radeln. Aber zuerst kommen wir am 19. November zu Ihnen zu Besuch. Da können wir uns darüber austauschen, was es heißt, Salz zu sein inmitten der vielen Angebote einer Großstadt und inmitten eines Dorfes, wo jeder jede kennt.

„Salz ist etwas Gutes; wenn es aber seine Kraft verliert, wodurch wollt ihr sie ihm wiedergeben? Zeigt, dass ihr die Kraft des Salzes in euch habt: Haltet Frieden untereinander!“ (Mk 9,50 Gute Nachricht)

Wenn das Salz seine Kraft verliert, dann ist es wertlos. Sich einzumischen erfordert Mut. Die Reformatoren haben in Gottes Namen den Mut aufgebracht und vieles in Europa bis heute verändert. Daran erinnern wir 2017 und überlegen, welchen Herausforderungen wir uns heute stellen. Lassen Sie uns das gemeinsam tun und unser Salz in die Suppe des Kirchentages und unseres Landes einbringen!

Auf eine würzige Begegnung freut sich Pfarrerin Katharina Köhler

(Sie finden uns auf youtube: Gemeindeportrait Dissen)