23. Januar 2017

Christenlehre montags 15 Uhr Klasse 1-3, 16 Uhr Klasse 4-6

Konfirmandenunterricht dienstags 17.15 -18.15 Uhr in der Kirche Sielow

Junge Gemeinde dienstags 18.30 -19.30 Uhr im Pfarrhaus Dissen

Kirchenchor mittwochs19 Uhr

Sängerinnen und Sänger mit Freude am Singen sind immer herzlich willkommen.

Posaunenchor freitags 19.00 Uhr in der Kirche Sielow

Anfängerkurs 18 Uhr

 

Der Gemeindekirchenrat tagt am 6.2. und am 6.3. um 19 Uhr in der Kirche Sielow.

2017 feiert Deutschland 500 Jahre Reformation mit einem großen Kirchentag vom 24. bis 28. Mai in Berlin und Wittenberg.

Wir sind die gastgebende Landeskirche und tragen dazu bei. Am Abend der Begegnung wollen wir den Gästen aus nah und fern unsere Spreewaldregion zeigen und sie auf den Geschmack bringen.

Wir werden mit unseren Gemeinden am ersten Abend, dem 24. Mai, die Gäste aus aller Welt begrüßen und verköstigen und ihnen zeigen, wo sie gelandet sind. Das ist Aufgabe der Gemeinden unserer Landeskirche. 300 000 Menschen sollen an dem Abend willkommen geheißen werden. Sind Sie dabei, sie zu begrüßen?

Am 12. Februar ist Kirchentagssonntag. In den Gemeinden vor Ort werden wir schon ein wenig auf den Geschmack auf die großen Tage im Mai kommen. Zur Unterstützung haben wir uns einen Tandempartner in Berlin gesucht, eine Gemeinde, die uns beim Abend der Begegnung unterstützt und wir sie bei ihren Aufgaben.

Der Pfarrer der Bekenntnisgemeinde Treptow, Paulis Hecker, kommt am 12. Februar zu uns zum Gottesdienst und Pfn. Köhler fährt mit Ralf Ullrich nach Berlin, um mit der Gemeinde dort Gottesdienst zu feiern.

 

 

Bibelwoche vom 20. bis 24. Februar „Bist du es?Eine Bibelwoche zum Matthäus-Evangelium

Die Bibelwoche möchte:

  • neugierig machen und motivieren, von der Bibel etwas zu erwarten,
  • persönliche Begegnungen mit biblischen Texten eröffnen,
  • Grundwissen über die Bibel und Verstehenshilfen geben.

Die Evangelische Kirchengemeinde lädt in Dissen und Striesow zur Bibelwoche ein. Unter dem Motto „Bist du es?“ werden die Leser und Hörerinnen eingeladen, die Bibel neu zu entdecken.

Von Montag, 20. Februar, bis Freitag, 24. Februar treffen wir uns täglich um 19 Uhr in der Kirche Sielow.

Die Bibelwochentexte sind:

  1. Unter einem guten Stern Mt 2,1-12
    2. Überraschend glücklich Mt 5,3-12
    3. Das Ende des Wartens Mt 11,2-15+25-30
    4. Im Zweifel gehalten Mt 14,22-33
    5. Großzügig beschenkt Mt 18, 23-35
    6. Der Liebe bedürftig Mt 25, 31-46
    7. Hoffnung, die trägt Mt 27,45-54+28,1-10

Ob Sie nur einmal kommen oder jeden Tag – wir freuen uns auf Sie!
Weltgebetstag am 3. März 19 Uhr in der Feuerwehr Striesow – „Was ist denn fair?“

Der Weltgebetstag ist eine weltweite Basisbewegung christlicher Frauen. Jedes Jahr, immer am ersten Freitag im März, feiern Menschen weltweit den Weltgebetstag. Der Gottesdienst wird jährlich von Frauen aus einem anderen Land vorbereitet. Diese Frauen sind Mitglieder in unterschiedlichen christlichen Kirchen. Auch in unzähligen Gemeinden in ganz Deutschland organisieren und gestalten Frauen den Weltgebetstag, auch in unserem Pfarrsprengel.

Lassen Sie sich einladen – Frauen und Männer, Großeltern und Enkel, einen Abend von Frauen von den Philippinen zu hören, miteinander zu singen, zu beten und nicht zuletzt landestypische Speisen zu kosten.

Wer möchte ein Rezept ausprobieren oder den Abend mit vorbereiten?

 

Am 1. März beginnt mit dem Aschermittwoch die Passionszeit.

„Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!“

Was soll denn das? Genau! Pause. Und dann? Mal durchatmen. Die Ungeduld gilt als ein Symbol der Moderne. Man darf vieles verlieren – nur nicht die Zeit. Gut also, dass ich meine Post nicht mehr zu Hause am Tisch lesen muss, nachdem ich – gefühlt stundenlang! – auf die Briefträgerin gewartet habe. Nein, die Mails lese ich an der Ampel auf meinem Smartphone. Und antworte noch auf dem Parkplatz vor dem Haus. Sofort!

„7 Wochen Ohne“ möchte 2017 eine Kur der Entschleunigung anbieten. Alles hat seine Zeit, verspricht uns der Prediger in der Bibel. Zeit für schwierige Entscheidungen, die kleinen und die großen. Zeit, den Menschen im anderen zu sehen, etwa in der Schlange im Supermarkt, auch wenn man es eilig hat. Und dort vielleicht ein Bibelwort neu verstehen zu lernen: „So werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein.“ Zeit, wenn etwas schiefgeht, nicht gleich loszupoltern, sondern noch mal durchzuatmen. Statt den Zeigefinger mit der „Du bist schuld!“-Tirade auszufahren, lieber die ganze Hand ausstrecken, zuhören und vergeben. Und: Nicht sofort aufgeben! Wenn es nicht mehr weitergeht, einmal Pause machen, eine Tasse Tee trinken, nachdenken: Zeit, den Dingen und sich selber eine zweite Chance zu geben. Dieses Innehalten hat uns Gott ganz am Anfang in unsere Zeitrechnung geschrieben: Den siebten Tag segnete der Schöpfer – und ruhte. Dazu sind wir auch eingeladen, jede Woche: Gottes Zeit feiern – bevor es wieder Alltag, wieder spannend wird. Mal nicht funktionieren, nicht Maschine sein, sondern Mensch. Das musste sich übrigens auch die fleißige Marta von Jesus sagen lassen: Sie hatte ihre Schwester Maria angemault, weil die nicht in der Küche half, sondern mit Jesus rumsaß und sich unterhielt. Und Jesus sagte: „Maria hat den guten Teil erwählt.“ Greifen auch Sie zu: Augenblick mal! Sieben Wochen ohne Sofort!

Wir freuen uns auf zwei Konzerte in der Kirche in Sielow:

 

Kammerkonzert 12.2.2017 Ev. Dorfkirche Sielow 16.00 Uhr

Die kleine Cammermusique“

Virtuose Trionaten und Quartette von Georg Philipp Telemann u.a.

Ekkehard Kiessling – Travers- und Blockflöte, Haruna Kinugasa – Barockoboe,

Anke Wingrich – Barockvioline, Jacopo Cristiani – Barockfagott, Christian Möbius – Cembalo

Eintritt frei, Kollekte erbeten!

 

Konzert zur Fastenzeit 12.3.2017 Ev. Dorfkirche Sielow 16.00 Uhr

Bach und Pergolesi

Johann Sebastian Bach „Violinkonzert a – moll“

Giovanni Battista Pergolesi „Stabat mater“

Studenten der BTU/ Bereich Musikpädagogik

Anke Wingrich – Barockvioline

Bach Consort Cottbus

Christian Möbius – Cembalo

Eintritt frei, Kollekte erbeten!

 

„Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus.“ Lk 10,5 So wollen wir auch die Kirchentagsgäste aus aller Welt begrüßen, die in diesem Jahr zu uns kommen. Mit Leinöl und Trachten, mit Annemariepolka und einem friedlichen Willkommen – Witajśo!

 

Mit dem Monatsspruch für den Februar grüße ich Sie herzlich a wóstańśo z Bogom, Ihre Pfarrerin Katharina Köhler

Pfarrerin Katharina Köhler Pfarramt Dissen Hauptstr. 27

03096 Dissen-Striesow Telefonnummer 035606/257

email ev.pfarramt.dissenspreew@t-online.de