Leider müssen sich die Vorstandsmitglieder des Reitvereines in letzter Zeit immer wieder mit der Frage „Gibt es den überhaupt noch?“ auseinander setzen. Die Antwort ist ganz einfach, JA es gibt ihn noch. Natürlich hat es auch der Reitverein seit über einem Jahr nicht leicht. Reiten ist Sport und Sport ist seit längerem nur eingeschränkt oder gar nicht möglich. Aber auch dieser Verein lässt sich davon nicht unterkriegen. Nachdem nun das 50. Pfingst- Reit- und Springturnier im Mai diesen Jahres abgesagt werden musste, wurde dies vorerst in das Jahr 2022 verschoben. In der Zeit der Stille haben sich die Mitglieder des Vereines mit einem neuen Konzept befasst um hoffentlich wieder an Aufmerksamkeit zu gewinnen. Am 21. August 2021 findet erstmalig ein Nachwuchsturnier statt. Ziel hierbei ist es unter anderem, Nachwuchs- und Amateurreiter zu fördern und unabhängig von ihrem Leistungsniveau zu unterstützen. Auch sollen die wenigen Reitinteressierten Kinder und Jugendlichen wieder dazu motiviert werden, sich in den Sattel zu schwingen. Denn leider fehlt im Reitsport zunehmend der Nachwuchs. Das Alternativangebot an Sport- und Freizeitaktivitäten kommt hier erschwerend dazu. Dieses Problem wurde somit erkannt und mit Hilfe der Nachwuchsturniere hoffentlich eine Motivationsgrundlage geschaffen. Nachwuchsturniere bilden für Kinder und Jugendliche Reiter einen Anreiz zum Wetteifern und können gleichzeitig zur Trainings- und Kontrollfunktion und zur Talentsichtung genutzt werden. Über weitere Einzelheiten könnt ihr euch natürlich beim Reitverein erkundigen. Nun hoffen wir zahlreiche Besucher und vor allem Teilnehmer beim 1. Nachwuchsturnier des Reitverein Sielow e.V. begrüßen zu können.

12. April 2021
Das hört sich ja nach einem Plan an. Der Sport braucht Kinder und Kinder brauchen Ziele damit sie sich mit anderen messen und sich daraus verbessern können.
Es ist sehr schade, dass es in Sielow für ambitionierte Erwachsene keine Möglichkeit mehr gibt, zu trainieren bzw.
Ihrem Hobby intensiv nachzugehen.
Erwachsene Einsteller wurden ja nicht mehr gern gesehen.
Der häufige Besitzerwechsel des Sielower Reitstalls in den letzten 10 Jahren hat dem Verein auch nicht gut getan.
Weder in der Öffentlichkeit – noch für junge und erwachsene Reitinteressenten.
Teilweise war es ja auch skandalös, welche Reiter und Nichtreiter in der Vergangenheit sich anmaßten, einen Landwirtschaftsbetrieb zu führen – stand ja auch of genug in der lokalen Presse.
Die guten Zeiten kommen leider nicht mehr zurück.
Das hat natürlich weniger mit dem Engagement der neuen oder wenigen verbliebenen Mitglieder zu tun.
Es gilt leider wie überall: „Follow the money“!
Es ist schade, dass etwas Funktionierendes immer mehr den Bach runter geht.