28. April 2017

Standen seit der „Wiedergeburt“ der Sielower Stammtische zunächst vorwiegend Besuche in eher technisch geprägten Häusern (altes E-Werk, Telefon-Museum) im Mittelpunkt, so war der Besuch auf dem Reiterhof als eine Fortsetzung der Veranstaltungen bei den wichtigen Vereinen unseres Ortsteils zu werten.
Zumeist nur anlässlich der alljährlichen Reit- und Springturniere lenkt der gemeine Sielower seine Schritte zur idyllisch gelegenen Sportanlage. Wie es hinter den Kulissen aussieht bleibt ihm zumeist verborgen. Anders dagegen beim Bürgertreff im Monat April. Über ein Dutzend Neugieriger lauschte zunächst dem Blick in die Geschichte des Sielower Reitvereins, der bekanntlich untrennbar mit dem Namen Dieter Pumpa verbunden ist. So gewährte der jetzt 76-jährige einen Einblick in die Anfänge des Pferdesports, der anfänglich unter dem Dach der GST, später der örtlichen LPG organisiert war. Natürlich spielte bei der Betrachtung der Vergangenheit das bislang spektakulärste Reit- und Springturnier eine Rolle, das jemals auf dem schicken und von allen Reitern beliebten Parcour stattfand. Das Turnier im Cottbuser BuGa-Jahr 1995, als kein Geringerer als Deutschland Reitsportlegende Ludger Beerbaum in Sielow gastierte, hat einen ganz besonderen Platz in der Vereinschronik des Reitvereins Sielow.
„Der sich glücklich schätzten kann, mit Fred Giedow einen kompetenten Trainer zu haben, dessen Lebenswerk die Arbeit mit Pferd und Reiter ist. Ich selbst kann mich daher voll und ganz den Dingen des Managements und der Administration unserer alljährlichen Turnier kümmern. Sportlich hat Fredi alles im Griff“, zeigt sich Pumpa dankbar.
reitstall sielowDer mit den höchsten reiterlichen Auszeichnungen dekorierte Dieter Pumpa gewährte seinen Gästen nach den umfassenden Berichten aus knapp 50 Jahren Pferdesport in Sielow einen Besuch bei den Pferden in den Boxen und der beeindruckenden Reithalle. Auch über die weiteren Pläne rund um die Reitanlage am nordwestlichen Rand unseres Ortsteils wurde geredet. Der neue Eigentümer der Anlage, im Vorjahr hatte sich wird in naher Zukunft am Rande des Areals einige Wohnhäuser bauen. Unter anderem werden sich damit die Bedingungen für die hier stets gastierenden Patienten des therapeutischen Reitens deutlich verbessern.
Nach weiteren interessanten Gesprächen der Beteiligten im Restaurant „Am Reitstall“ wandten sich die Blicke aller auf die kommenden Highlights, die auf dem Gelände stattfinden werden. Auf das 47.Reit- und Springturnier, das in diesem Jahr vom 2. bis 4.Juni die Fachwelt garantiert wieder begeistern wird. Und auf das wenige Tage danach stattfindende Musik-Event, zu dem am 10.Juni die „Münchener Freiheit“ auf dem Reiterhof erwartet wird.

Georg Zielonkowski