

Slide 2
Slide 2

Aktuelles aus Sielow
Besuch der Spreewälder Kräutermanufaktur in Werben - 15.07.2023 - Der Bürgerverein hatte alle Interessierten zu einem Besuch der Spreewälder Kräutermanufaktur und des Unkrautladens am 5. Juli in Werben eingeladen.… ...
110 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sielow - 15.06.2023 - Die Freiwillige Feuerwehr Sielow hatte am 10. und 11. Juni 2023 zum 30. Tag der offenen Tür und gleichzeitig zur… ...
Mühlentag am 29. Mai 2023 bei bestem Wetter - 02.06.2023 - Traditionell am Pfingstmontag öffnen bundesweit mehr als 1.000 historische Mühlen ihre Türen. Auch die Sielower Mühle hatte in diesem Jahr… ...
51.Pfingst-Reit- und Springturnier in Cottbus-Sielow - 31.05.2023 - Am sonnigen Pfingstwochenende war bei besten Platzbedingungen alles für das 51. Reit- und Springturnier auf der Reitanlage in Cottbus-Sielow angerichtet.… ...
Eröffnung Schöpfungsgarten - 05.05.2023 - Nachdem ein Jahr lang in den Ferien 100 kleine und große Helfer im Kirchhof fleißig gebaut und gepflanzt hatten, wurde… ...
Maibaum der Kita Mato Rizo - 04.05.2023 - Wir haben am 28.04.23 ab 14 Uhr gemeinsam mit den Eltern unseren Maibaum aufgestellt. Dank vieler fleißiger Hände, schon am… ...
Maibaumfest im Hort Njewjerica - 04.05.2023 - In diesem Jahr feierten die Kinder des Sielower Hortes Njewjerica zum ersten Mal ein Maibaumfest. Mit einem kurzen Programm mit… ...
Die nächsten Termine
Unsere Historie
- 1992 – Der Wohnpark Sielow an der Schule - Nach der Wende verstärkte sich bei vielen Cottbusern der Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Man konnte zwar nun mittlerweile… ...
Der 21. Mai 1899 – Anschluss an die stählernde Lebensader“ - In den 1890er Jahren in der Lausitz wurden Pläne diskutiert, den Spreewald mit einer Eisenbahn zu erschließen. Diese Idee fand… ...
- Die slawische Besiedlung – Zylow vor ca. 1000 Jahren - Mitte des ersten Jahrtausends setzte in Europa die Völkerwanderung ein. Ausgangspunkt war der Niedergang des römischen Reiches. Durch den Angriff… ...
Sielow – der Beginn des Spreewaldes - (Landschaftliche Entstehungsgeschichte in zwei Versionen) Wir versetzen uns in der Erdgeschichte ca.10.000 Jahre gedanklich zurück. Zurück in die letzte Kaltzeit… ...
Das ist Sielow
Sielow, wendisch Žylow, wird aus dem sorbisch/wendischen abgeleitet, es bedeutet soviel wie Lebensader. An dieser, einer kleinen Wasserader, ließen sich die ersten Siedler nieder.Die Entwicklung der Siedlung war lange Zeit von der landwirtschaftlichen Nutzung durch die sorbisch/ wendische Bevölkerung geprägt. Mit Beginn der Industrialisierung veränderte sich die Sozialstruktur des Ortes allmählich. Viele bäuerliche Wirtschaften konnten die Familien nicht mehr aus dem eigenen Hof heraus ernähren. Der Ausweg bestand in der Aufnahme einer Arbeit in der Industrie der nahe gelegenen Stadt Cottbus. Die Landwirtschaft wurde nebenher weiter betrieben. Durch Zuzug siedelten sich weitere Bürger, die ihren Lebensunterhalt in der Stadt verdienten, an den Rändern des Bauerndorfes an. Diese Struktur blieb auch bis etwa 1990 erhalten, wobei die Landwirtschaft als Erwerbsquelle für die Familien praktisch nur noch für die Mitglieder der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine Rolle spielte.