

Slide 2
Slide 2

Aktuelles aus Sielow
2. Kindernotfalltag - 27.05.2022 - Am 25.05.2022 fand an der Lutki-Grundschule der 2. Kindernotfalltag statt. Mit vielen Helfern an der Seite war es dem Organisationsteam… ...
Bürgerstammtisch - 19.05.2022 - Einen sehr interessanten und lehrreichen Abend, verbrachten 12 interessierte am 18.05.2022 im IKMZ (Information-, Kommunikations- und Medienzentrum) der BTU Cottbus.… ...
Maibaumaufstellen 2022 - 01.05.2022 - Am 30.04.2022 war es nun endlich wieder so weit. Die Traditionsveranstaltung Maibaumaufstellen durfte endlich wieder im gewohnten Rahmen, mit zahlreichen… ...
Sielower Ostersänger am Ostersonntag - 20.04.2022 - Nachdem im letzten Jahr nach vielen Jahrzehnten erstmals wieder Ostersängerinnen in der Osternacht in Sielow unterwegs waren, stand für alle… ...
Endlich wieder Osterfeuer - 17.04.2022 - Am Abend des 16.04.2022 haben sich unzählige Sielower beim ersten Osterfeuer seit zwei Jahren eingefunden. Nach langem Bangen und vielen… ...
Osternachmittag für Familien - 17.04.2022 - Endlich lebt das Dorf wieder auf, endlich dürfen unsere Traditionen wieder ausgelebt werden. So wurde am 16.04.2022 mit einem tollen… ...
Frühjahrsputz am Dorfgemeinschaftsplatz - 10.04.2022 - Am 09. April 2022 fand nicht nur in ganz Cottbus der große Frühjahrsputz statt, auch Sielow hat sich, wie jedes… ...
Die nächsten Termine
- WAS? Oktoberfest in Sielow
- WANN? 15.10.2022 - Ganztägig
- WO? Am Rodelberg Sielow
Unsere Historie
Der 21. Mai 1899 – Anschluss an die stählernde Lebensader“ - In den 1890er Jahren in der Lausitz wurden Pläne diskutiert, den Spreewald mit einer Eisenbahn zu erschließen. Diese Idee fand… ...
- Die slawische Besiedlung – Zylow vor ca. 1000 Jahren - Mitte des ersten Jahrtausends setzte in Europa die Völkerwanderung ein. Ausgangspunkt war der Niedergang des römischen Reiches. Durch den Angriff… ...
Sielow – der Beginn des Spreewaldes - (Landschaftliche Entstehungsgeschichte in zwei Versionen) Wir versetzen uns in der Erdgeschichte ca.10.000 Jahre gedanklich zurück. Zurück in die letzte Kaltzeit… ...
Die Geschichte der Post in Sielow - Die Geschichte der Post in Sielow Bis zum späten Mittelalter gab es keine öffentliche Post in Europa und Deutschland. Kaiser,… ...
Das ist Sielow
Sielow, wendisch Žylow, wird aus dem sorbisch/wendischen abgeleitet, es bedeutet soviel wie Lebensader. An dieser, einer kleinen Wasserader, ließen sich die ersten Siedler nieder.Die Entwicklung der Siedlung war lange Zeit von der landwirtschaftlichen Nutzung durch die sorbisch/ wendische Bevölkerung geprägt. Mit Beginn der Industrialisierung veränderte sich die Sozialstruktur des Ortes allmählich. Viele bäuerliche Wirtschaften konnten die Familien nicht mehr aus dem eigenen Hof heraus ernähren. Der Ausweg bestand in der Aufnahme einer Arbeit in der Industrie der nahe gelegenen Stadt Cottbus. Die Landwirtschaft wurde nebenher weiter betrieben. Durch Zuzug siedelten sich weitere Bürger, die ihren Lebensunterhalt in der Stadt verdienten, an den Rändern des Bauerndorfes an. Diese Struktur blieb auch bis etwa 1990 erhalten, wobei die Landwirtschaft als Erwerbsquelle für die Familien praktisch nur noch für die Mitglieder der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine Rolle spielte.