

Slide 2
Slide 2

Aktuelles aus Sielow
Woklapnica in Sielow 2023 - 20.01.2023 - Nach 2-jähriger Pause fand im Gasthaus „Am Sportplatz“ endlich wieder eine Woklapnica (Jahreseinwohnerversammlung) statt. Der Versammlungsleiter des Abends, Ortsbeiratsmitglied, Torsten… ...
Adventsbasar in der Lutki-Grundschule - 10.01.2023 - Endlich war es wieder soweit. Wir konnten am 25.11.2022 endlich wieder, nach 2 Jahren Zwangspause, die vorweihnachtliche Tradition an unserer… ...
Wintervertreiben am 06. Januar 2023 im Sportpark Sielow - 10.01.2023 - Das diesjährige „Wintervertreiben“ fand am 06. Januar 2023 im Sportpark Sielow statt. Früher wurde es als „Wintervergnügen“ im Dezember veranstaltet.… ...
Viele Besucher beim Weihnachtsbaumverbringen am 07. Januar 2023 - 10.01.2023 - Am 07. Januar 2023 konnten die Sielower am Nachmittag am Rodelberg wieder ihre ausgedienten Weihnachtsbäume verbringen. Über 100 Besucher waren… ...
Lichterfahrt in Sielow – ein besonderes Erlebnis - 22.12.2022 - Am 17. Dezember 2022 fand die 2. Lichterfahrt der freiwilligen Feuerwehr in Sielow statt. In diesem Jahren haben sie sich… ...
Seniorenadvent 2022 - 07.12.2022 - Nach 2-jähriger, Corona-bedingter Pause konnten in diesem Jahr wieder die Sielower Seniorinnen und Senioren zu einer Advents-Kaffeetafel eingeladen werden. Am… ...
Traditionelles Turmblasen in Sielow - 03.12.2022 - Nach 2 Jahren Pause fand am 27. November 2022 endlich wieder das traditionelle Turmblasen bei der freiwilligen Feuerwehr statt. Entsprechend… ...
Die nächsten Termine
Unsere Historie
- 1992 – Der Wohnpark Sielow an der Schule - Nach der Wende verstärkte sich bei vielen Cottbusern der Wunsch nach den eigenen vier Wänden. Man konnte zwar nun mittlerweile… ...
Der 21. Mai 1899 – Anschluss an die stählernde Lebensader“ - In den 1890er Jahren in der Lausitz wurden Pläne diskutiert, den Spreewald mit einer Eisenbahn zu erschließen. Diese Idee fand… ...
- Die slawische Besiedlung – Zylow vor ca. 1000 Jahren - Mitte des ersten Jahrtausends setzte in Europa die Völkerwanderung ein. Ausgangspunkt war der Niedergang des römischen Reiches. Durch den Angriff… ...
Sielow – der Beginn des Spreewaldes - (Landschaftliche Entstehungsgeschichte in zwei Versionen) Wir versetzen uns in der Erdgeschichte ca.10.000 Jahre gedanklich zurück. Zurück in die letzte Kaltzeit… ...
Das ist Sielow
Sielow, wendisch Žylow, wird aus dem sorbisch/wendischen abgeleitet, es bedeutet soviel wie Lebensader. An dieser, einer kleinen Wasserader, ließen sich die ersten Siedler nieder.Die Entwicklung der Siedlung war lange Zeit von der landwirtschaftlichen Nutzung durch die sorbisch/ wendische Bevölkerung geprägt. Mit Beginn der Industrialisierung veränderte sich die Sozialstruktur des Ortes allmählich. Viele bäuerliche Wirtschaften konnten die Familien nicht mehr aus dem eigenen Hof heraus ernähren. Der Ausweg bestand in der Aufnahme einer Arbeit in der Industrie der nahe gelegenen Stadt Cottbus. Die Landwirtschaft wurde nebenher weiter betrieben. Durch Zuzug siedelten sich weitere Bürger, die ihren Lebensunterhalt in der Stadt verdienten, an den Rändern des Bauerndorfes an. Diese Struktur blieb auch bis etwa 1990 erhalten, wobei die Landwirtschaft als Erwerbsquelle für die Familien praktisch nur noch für die Mitglieder der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften eine Rolle spielte.