Der Ortsbeirat Sielow – Aufgaben, Funktionen und Bedeutung
Der Ortsbeirat ist das offizielle politische Organ des Ortsteils Sielow und übernimmt eine zentrale Rolle bei der Vertretung der Interessen der Bürgerinnen und Bürger. Er fungiert als Bindeglied zwischen dem Ortsteil, der Stadtverordnetenversammlung und der Stadtverwaltung Cottbus. Gleichzeitig ist der Ortsbeirat Ansprechpartner für den Oberbürgermeister sowie andere politische und administrative Gremien der Stadt in allen ortsteilbezogenen Angelegenheiten.
Im Rahmen seiner Arbeit berät der Ortsbeirat zu wichtigen Themen, gibt Empfehlungen ab und stellt Anträge, die sowohl die Entwicklung des Ortsteils als auch die Lebensqualität der Einwohner betreffen.

Rechte und Mitgestaltung
Der Ortsbeirat hat das Recht, zu allen ortsteilrelevanten Themen Vorschläge zu unterbreiten und Anträge zu stellen. Diese werden von der Stadtverwaltung und den politischen Gremien geprüft und beraten. Zudem entscheidet der Ortsbeirat in Abstimmung mit der Stadt über:
- Pflege und Gestaltung von Grünanlagen und öffentlichen Parks.
- Nutzung und Ausstattung öffentlicher Einrichtungen mit rein ortsteilbezogener Bedeutung.
- Förderung von Projekten in den Bereichen Heimatpflege, Brauchtum und Veranstaltungsorganisation.
Für diese Aufgaben können Mittel durch die Stadt Cottbus bereitgestellt werden, die im Rahmen einer Budgetvereinbarung geregelt werden.
Aufgaben und Anhörungsrechte des Ortsbeirates
Der Ortsbeirat wird laut Kommunalrechtsreformgesetz in wesentliche Entscheidungen einbezogen, die den Ortsteil betreffen. Dazu zählen insbesondere:
- Planung von Investitionen: Beratung und Stellungnahmen zu Investitionsvorhaben innerhalb des Ortsteils.
- Bauleitplanung: Mitwirkung bei Änderungen des Flächennutzungsplans, Bauleitplänen und bauordnungsrechtlichen Satzungen, die sich auf Sielow beziehen.
- Infrastrukturprojekte: Empfehlungen zum Aus- und Umbau von Straßen, Wegen und Plätzen sowie die Errichtung oder Änderung öffentlicher Einrichtungen im Ortsteil.
- Haushaltsplanung: Vorschläge und Stellungnahmen zur Erstellung des Haushaltsplans, sofern der Ortsteil betroffen ist.
- Grenzänderungen: Mitwirkung bei geplanten Änderungen der Ortsteilgrenzen.
Darüber hinaus ermöglicht die Hauptsatzung der Stadt Cottbus dem Ortsbeirat, zusätzliche Aufgaben zu übernehmen. Dazu gehört unter anderem die Reihenfolge der Instandhaltung von Straßen, die Pflege des Ortsbildes sowie die Förderung von Vereinen und Initiativen im Ortsteil.
Ortsbeirat Sielow

Bernd Rosumeck
Ortsvorsteher
BVS

Daniel Fritzsche
Stellvertreter
SPD

Enrico Hanschke
BVS

Heiko Heinze
BVS

Torsten Kaps
BVS

Mario Laurischk
CDU

Ramiro Lehmann
AFD
Wahl des Sielower Ortsbeirates
Die Mitglieder des Ortsbeirates werden im Rahmen der Kommunalwahl direkt von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern des Ortsteils gewählt. Der Ortsbeirat Sielow besteht aus sieben Mitgliedern, die für eine Wahlperiode von fünf Jahren (in Sonderfällen sechs Jahre) bestimmt werden.
Aus den gewählten Mitgliedern wählt der Ortsbeirat einen Ortsvorsteher und dessen Stellvertreter. Der Ortsvorsteher vertritt den Ortsteil offiziell gegenüber den städtischen Organen und hat ein aktives Teilnahmerecht an den Sitzungen der Gemeindevertretung und deren Ausschüssen, sofern Themen von Bedeutung für Sielow besprochen werden.
Amtsführung und öffentliche Sitzungen
Der Ortsbeirat tritt mindestens einmal im Quartal zu öffentlichen Sitzungen zusammen, bei denen Anliegen des Ortsteils besprochen und Entscheidungen vorbereitet werden. Er nimmt zudem regelmäßig an Beratungen der Stadtverordnetenversammlung sowie der Ausschüsse teil, um Stellungnahmen und Vorschläge zu wichtigen Konzepten und Vorlagen zu erarbeiten.
Im Rahmen der monatlichen Beratung der Arbeitsgemeinschaft Stadtteile (AG Stadtteile) vertritt der Ortsbeirat Sielow die Interessen des Ortsteils und beteiligt sich an der Diskussion über ortsübergreifende Themen, die für die Stadtteile von besonderer Relevanz sind.
Bedeutung für den Ortsteil Sielow
Der Ortsbeirat Sielow ist ein unverzichtbarer Bestandteil der politischen Struktur des Ortsteils. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern trägt er dazu bei, dass die Interessen des Ortsteils berücksichtigt und nachhaltige Entscheidungen für die Lebensqualität in Sielow getroffen werden.
Engagieren Sie sich!
Bürgerinnen und Bürger, die sich aktiv einbringen möchten, sind eingeladen, an den öffentlichen Sitzungen des Ortsbeirates teilzunehmen und ihre Anliegen einzubringen. Ihre Stimme ist entscheidend für die Zukunft unseres Ortsteils!